In der Kinder- und Jugendhilfe gilt ab Juli 2025 eine neue gesetzliche Anforderung, die es in sich hat. Mit dem § 9b SGB VIII wird festgelegt, dass Fallakten nicht nur bis zum 30. Lebensjahr aufbewahrt werden müssen, sondern zusätzlich ganze 70 Jahre darüber hinaus.
Continue reading »Ups, Datenpanne? Wir regeln das Kostenfreie Ersteinschätzung durch erfahrene Datenschutzbeauftragte
Wenn in Ihrem Unternehmen etwas mit personenbezogenen Daten durcheinandergerät, zählt jede Minute. Ein versehentlich verschickter E-Mail-Anhang, eine verloren gegangene Akte, ein offener Zugriff auf eine Cloud-Ablage.
Continue reading »100 Jahre Aktenaufbewahrung in der Jugendhilfe: Kostenloses Webinar und über 100 Folien gratis und sofort für Sie Alle Hintergründe zur Neuregelung im SGB VIII inklusive Gratis-Download mit über 100 Folien
Seit Juli 2025 gilt die 100 Jahre Aufbewahrungspflicht in der Jugendhilfe. Erfahren Sie, welche Akten betroffen sind, welche Kosten entstehen und wie diese in die Entgeltkalkulation einfließen. Kostenfreies Webinar und Foliensatz mit über 100 Folien verfügbar.
Continue reading »Rechnungen in der Kinder- und Jugendhilfe richtig schreiben Welche Pflichtangaben auf Rechnungen in der Kinder- und Jugendhilfe wirklich wichtig sind
Jugendämter monieren immer wieder Rechnungen von Einrichtungen und Diensten der Kinder- und Jugendhilfe, weil wichtige Angaben fehlen. Die Folge ist klar: Zahlungen werden zurückgehalten, bis alles passt. Für die Praxis bedeutet das unnötige Verzögerungen, Frust und im schlimmsten Fall Liquiditätsprobleme. Dabei sind die Anforderungen eigentlich gar nicht so […]
Continue reading »Wenn das Geld auf dem falschen Konto landet Manipulierte Rechnungen per E-Mail häufen sich – was Einrichtungen jetzt wissen müssen
Wenn Rechnungen per E-Mail kommen, ist das für viele Einrichtungen und Dienste im Alltag längst Standard. Schnell, digital, praktisch, aber leider auch verdammt gefährlich.
Continue reading »Aus dem Kopf ins Tun – starte jetzt deine eigene Einrichtung der Kinder‑ und Jugendhilfe Vom Konzept zur eigenen Einrichtung – praxisnah, professionell, passgenau
Wer sich in der Kinder- und Jugendhilfe selbstständig machen will, steht oft vor einem echten Dschungel aus Vorschriften, Konzeptanforderungen, Finanzierungsfragen und ganz persönlichen Überlegungen.
Continue reading »Ausführungsgesetz überarbeitet: NRW reformiert Jugendhilfe-Strukturen Was Einrichtungen und Dienste jetzt über die Änderungen im AG-KJHG wissen müssen
Der nordrhein-westfälische Landtag hat am 4. Juni 2025 weitreichende Änderungen am AG‑KJHG beschlossen, die für Einrichtungen und Dienste der Kinder‑ und Jugendhilfe erhebliche Auswirkungen haben. Insbesondere geht es darum, Abläufe zu straffen, Beteiligung zu stärken und Zuständigkeiten klarer zu regeln – eine gute Gelegenheit, Prozesse zu überdenken und […]
Continue reading »Jetzt mal Klartext Zeit für echte Lösungen statt populärer Kürzungsrhetorik
Bundeskanzler Friedrich Merz hat es beim Deutschen Kommunalkongress in Berlin ziemlich klar und gefällig formuliert: Die jährlichen Steigerungen der Ausgaben in der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Eingliederungshilfe – teils bis zu zehn Prozent – seien so nicht länger akzeptabel. Und weiter: Man müsse Wege finden, die sowohl […]
Continue reading »Ab Juli 2025: 100 Jahre Aktenaufbewahrung in der Jugendhilfe Neue gesetzliche Vorgaben im SGB VIII: Was auf Leistungserbringer zukommt
Ab Juli 2025 tritt eine gesetzliche Neuregelung in Kraft, die es in sich hat: Einrichtungen und Dienste der Kinder- und Jugendhilfe müssen künftig bestimmte Akten für bis zu 100 Jahre aufbewahren.
Continue reading »Stärkung des Wunsch- und Wahlrechts in der Eingliederungshilfe SG Lüneburg, Urteil vom 12. Februar 2025 (Az. S 38 SO 9/22)
Mit Urteil vom 12. Februar 2025 hat das Sozialgericht Lüneburg eine für die Praxis der Eingliederungshilfe richtungsweisende Entscheidung getroffen. Im Zentrum stand ein elfjähriges Kind mit kognitiver Beeinträchtigung, das bei seinen Eltern lebt und eine Förderschule besucht, die mittags endet. Die Eltern beantragten darüber hinausgehende Assistenzleistungen für Nachmittage, […]
Continue reading »