Bundesrat hat dem Hinweisgeberschutzgesetz zugestimmt Was jetzt wichtig ist für Einrichtungen und Dienste der Kinder- und Jugendhilfe

Jemand der flüstert

Im Februar 2023 stieß das ursprüngliche Hinweisgeberschutzgesetz auf Ablehnung durch den Bundesrat. Jetzt jedoch haben Bund und Länder einen Kompromiss gefunden, der vom Bundestag am 11. Mai gebilligt wurde. Wesentlich ist, dass auf anonyme Meldekanäle verzichtet wurde. Am 12. Mai 2023 stimmte der Bundesrat diesem überarbeiteten Gesetzentwurf zu. […]

Continue reading »

Einsatz von Microsoft 365 im Öffentlichen Bereich Hat Microsoft auch in der Kinder- und Jugendhilfe bald ausgedient?

Datenschutz

Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) hat sich mit der datenschutzkonformen Nutzung von Microsoft 365 befasst. Die Datenschutzbeauftragten von Bund und Ländern sehen eine Nutzung von Microsoft Office in Behörden nur nach intensiver Prüfung und erheblichem Begründungsaufwand. Die DSK vertritt die Auffassung, dass […]

Continue reading »

Ist Ihr sozialwirtschaftliches Unternehmen fit im Datenschutz? Ganz einfach testen mit dem Datenschutzaudit (IJOS)

Neu: Mit dem Datenschutzaudit der IJOS GmbH können Sie als sozialwirtschaftlicher Leistungserbringer freiwillig und jetzt sofort überprüfen, ob die Richtlinien zum Datenschutz (DSGVO und BDSG) in Ihrem Unternehmen rechtmäßig eingehalten werden.   Insbesondere Anbieter von Leistungen in den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII) sowie Eingliederungshilfe (SGB IX) müssen ganz besondere […]

Continue reading »

Wann müssen Sie einen Datenschutzbeauftragten bestellen? Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe müssen (!) einen Datenschutzbeauftragten benennen

Fragen zur Verpflichtung von Einrichtungen und Diensten der Kinder- und Jugendhilfe einen Datenschutzbeauftragten zu benennen, sind bei uns noch immer ein Dauerbrenner. Dabei ist es ganz einfach: Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe müssen (!) einen Datenschutzbeauftragten benennen und diesen auch bei der zuständigen Aufsichtsbehörde melden, da sie regelmäßig eine […]

Continue reading »

Datenschutz-Bußgeldfälle nehmen zu 185 Bußgelder wegen Datenschutz-Verstößen in 2019

Laut einem aktuellen Beitrag der Süddeutschen Zeitung nehmen die Datenschutz-Bußgeldfälle deutlich zu. So seien im Jahr 2019 allein in Deutschland mindestens 185 Bußgelder wegen Datenschutz-Verstößen verhängt worden. Im Vorjahr 2018 waren es nur 40 Verstöße, die geahndet wurden. Laut einer  Umfrage des Handelsblatts unter den Datenschutzbeauftragten der Länder wurden seit […]

Continue reading »

Datenschutz in der Kinder- und Jugendhilfe Eine Arbeitshilfe für Praktiker in der Kinder- und Jugendhilfe

Datenschutz in der Kinder- und Jugendhilfe. Eine Arbeitshilfe für Praktiker in der Kinder- und Jugendhilfe. Unsere neue Praxishilfe ist ab sofort erhältlich und soll dem Leser einen Überblick über die Grundprobleme und – wertungen des Datenschutzrechtes geben. Leser, die sich einen raschen Überblick verschaffen wollen, können auf die […]

Continue reading »

DSGVO-Verstoß: Krankenhaus in Portugal soll 400.000 Euro zahlen Nicht nur Ärzte hatten Zugriff auf Patientendaten

DSGVO-Verstoß: Krankenhaus in Portugal soll 400.000 Euro zahlen. Nicht nur Ärzte hatten Zugriff auf Patientendaten. In Portugal wurde europaweit die erste dicke Geldstrafe wegen eines Verstoßes gegen die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verhängt. Die Datenschutzbehörde CNPD (Comissão Nacional de Protecção de Dados) hat das Krankenhaus Barreiro Montijo zu 400.000 […]

Continue reading »
1 2 3