Jetzt Premium-Mitglied werden und Datenschutz im Wert von 1.400 EUR kostenfrei sichern! Unsere Neukundenaktion: Premium-Mitglied werden und Datenschutz-Dienstleistungen im Wert von 1.400 EUR für sechs Monate kostenfrei erhalten!

Eine Frau freut sich

Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit und sichern Sie sich als neues Mitglied unsere Datenschutz-Dienstleistungen im Wert von 1.400 EUR für sechs Monate kostenfrei! Sind Sie schon Premium-Mitglied und nutzen Sie unsere Datenschutzdienstleistungen noch nicht? Dann gilt unsere Neukundenaktion selbstverständlich auch für Sie.

Continue reading »

Datenschutzreform der EKD: Fortschritt oder Sonderweg? Datenschutz zwischen Digitalisierung und Tradition

Sicherheit in der Hand

Zum 1. Mai 2025 tritt in der Evangelischen Kirche die bislang größte Reform des evangelischen Datenschutzrechts seit der Anpassung auf die DSGVO hin in Kraft. Die Reform des Datenschutzgesetzes der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD) markiert einen bedeutenden Schritt in der kirchlichen Selbstverwaltung, stößt jedoch auch auf kritische […]

Continue reading »

Der DSB-Club: Weil Datenschutz mehr als nur ein Job ist Eine Community für Datenschutzbeauftragte und -koordinator*innen

Ein Frau mit einem Mitgliedsausweis

Neu: Unser DSB-Club ist die ideale Plattform für alle, die Datenschutz nicht nur als Pflichtaufgabe, sondern als wichtigen Bestandteil ihrer täglichen Arbeit sehen. Er richtet sich speziell an Datenschutzbeauftragte, Datenschutzkoordinator*innen und Nutzer*innen unserer Datenschutzmanagement-Software. Für einen monatlichen Beitrag von 59,90 EUR erhalten Mitglieder Zugang zu einer Vielzahl von […]

Continue reading »

Straftat, Anzeige und Kündigung: Wann die Treuepflicht greift Treuepflicht versus Whistleblowing: Was der Rechtsrahmen erlaubt

Jemand der flüstert

Arbeitsverhältnisse in der Sozialwirtschaft beruhen auf einem gegenseitigen Vertrauensverhältnis. Besonders in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Eingliederungshilfe sind Loyalität und offene Kommunikation entscheidend, um die gemeinsame Aufgabe erfolgreich zu erfüllen. Doch was geschieht, wenn dieses Vertrauen durch Vorwürfe und möglicherweise sogar durch eine Strafanzeige erschüttert wird? […]

Continue reading »

Unsere neue Plattform: Ihr Partner für sicheren Datenschutz Ihre zentrale Anlaufstelle für Datenschutzlösungen in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft

Aufgrund des großen Zuspruchs und der steigenden Nachfrage nach unseren Datenschutzdienstleistungen haben wir nun eine eigene Website geschaffen: datenschutzberatung-ijos.de. Unsere Plattform richtet sich speziell an Einrichtungen und Dienste der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, darunter die Kinder- und Jugendhilfe, die Pflege und medizinische Einrichtungen. Unser Ziel ist es, Ihnen alle […]

Continue reading »

Was Arbeitgeber über Bewerbende wissen dürfen: Internetrecherche im Bewerbungsprozess Datenschutz und Bewerbungsprozess: Was Arbeitgeber im Netz dürfen und was nicht

Im digitalen Zeitalter ist es für Arbeitgebende einfacher denn je, Informationen über Bewerbende im Internet zu sammeln. Doch wann dürfen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe solche Recherchen überhaupt durchführen? Die rechtlichen Vorgaben sind hier klar: Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch erlaubt. Das Arbeitsrecht setzt klare […]

Continue reading »

Fotos von Kids und Co rechtssicher nutzen Einwilligungserklärungen: Der sichere Weg zur Fotoveröffentlichung

Fotos von Kindern und Jugendlichen in sozialen Einrichtungen sind ein sensibles Thema, und der Schutz der Persönlichkeitsrechte hat oberste Priorität. Um rechtliche Sicherheit zu gewährleisten und das Vertrauen der betroffenen Personen zu schützen, ist eine klar formulierte Einwilligungserklärung unerlässlich. Dabei ist es egal, ob es sich um Fotos […]

Continue reading »

Besser spät als nie: Datenschutz beim BEI_NRW Wenn der Datenschutz im öffentlichen Sektor aufwacht: Neue Broschüre klärt auf

Künstliche Intelligenz

Das Thema Datenschutz in der Eingliederungshilfe ist komplex und birgt viele Herausforderungen, insbesondere wenn es um die Bedarfsermittlung mit Instrumenten wie dem BEI_NRW geht. Fünf Jahre nach der Einführung der DSGVO scheinen die Leistungsträger der Eingliederungshilfe in NRW nun endlich die Brisanz des Themas erkannt zu haben. Eine […]

Continue reading »

Hinweisgeberschutz: Meldekanal ohne Fachkunde ist nicht erlaubt! Ohne Fachkundenachweis gemäß § 15 Abs. 2 HinSchG geht es leider nicht

Jemand der flüstert

Organisationen ab 50 Mitarbeiter*innen sind dazu verpflichtet, ein Hinweisgebersystem vorzuhalten. Es muss darüber hinaus sichergestellt werden, dass die Mitarbeiter*innen der Meldestelle über das notwendige Fachwissen verfügen. Um die erforderliche Qualifikation zu gewährleisten, gibt es eine Pflicht zur Aus- und Weiterbildung. In diesem Zusammenhang bieten wir ab sofort ein […]

Continue reading »

Datenschutz im Dilemma: Wenn Jugendämter Regeln brechen Datenschutzverletzungen durch Jugendämter: Was bedeutet das für Sie?

Die Sorge um den Datenschutz ist groß, besonders wenn Jugendämter persönliche Daten unachtsam behandeln. Dieser Artikel bietet Orientierung und Lösungsansätze für betroffene Einrichtungen und Dienste. Datenschutz ist ein zentrales Anliegen in der Kinder- und Jugendhilfe. Doch was geschieht, wenn gerade die Jugendämter, die als Hüter sensibler Daten agieren […]

Continue reading »
1 2 3