Pauschale für Sonderaufwendungen im Einzelfall (Jugendhilfe Niedersachsen) Was Einrichtungen über die neue Regelung wissen müssen

Geld in Hosentasche

Der Landesrahmenvertrag nach § 78 f SGB VIIII in Niedersachsen enthält seit vielen Jahren eine pauschale Regelung für Sonderaufwendungen im Einzelfall. Die Pauschale für Sonderaufwendungen im Einzelfall soll den Verwaltungsaufwand in der Kinder- und Jugendhilfe reduzieren und gleichzeitig sicherstellen, dass alle jungen Menschen vergleichbare finanzielle Unterstützung für bestimmte […]

Continue reading »

Brennpunkt-Webinar: Risikoausgleich nach SGB VIII Höchstrichterliche Klarheit für Leistungserbringer

In unserem Brennpunkt-Webinar am 05. März 2025 um 16:00 Uhr informieren die Kollegen Dr. Andreas Dexheimer, Prof. Dr. Jan Kepert und Dr. Frank Plaßmeyer über die neueste höchstrichterliche Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) zum Vertragsrecht nach SGB VIII, insbesondere zum Risikoausgleich. Die jüngste höchstrichterliche Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts bringt eine […]

Continue reading »

Das neue Buch zum Entgeltspiel Vergütungssätze in der Eingliederungshilfe kalkulieren und verhandeln

Buchcover Entgeltspiel

Mein neues Buch zum Thema „Vergütungssätze in der Eingliederungshilfe kalkulieren und verhandeln“, welches ich speziell für alle Praktiker*innen in Einrichtungen und Diensten der Eingliederungshilfe geschrieben habe ist soeben erscheinen. Es kann ab sofort im Buchhandel bestellt werden. Frank Plaßmeyer, Das Entgeltspiel: Leistungsentgelte in der Eingliederungshilfe (SGB IX) kalkulieren […]

Continue reading »

Brennpunkt-Webinar: „Entscheidungen des Verwaltungsgerichts München und ihre Bedeutung für die Kinder- und Jugendhilfe“ Risiko- und Gewinnausgleich in der Kinder- und Jugendhilfe

Wir freuen uns, Sie zu unserem Live-Webinar am 19.06.2023 einladen zu dürfen, das sich intensiv mit der kürzlich vom Verwaltungsgericht München getroffenen Entscheidung beschäftigt, die entscheidende Auswirkungen auf die Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland haben könnte. In diesem Webinar werden Prof. Dr. Jan Kepert und Dr. Frank Plaßmeyer, […]

Continue reading »

Endlich! Bekleidungsgeld für Kinder und Jugendliche wird nach fast 20 Jahren in NRW angepasst Angleichung der Bekleidungspauschale gem. den Vorgaben des Regelbedarfsermittlungsgesetzes ab dem 01.01.2023

Endlich! Bekleidungsgeld für Kinder und Jugendliche wird nach fast 20 Jahren in NRW angepasst. Seit fast 20 Jahren wurde das Bekleidungsgeld in der stationären Erziehungshilfe in NRW nicht verändert und war lächerlich niedrig. Im Jahre 2000 wurde letztmalig das Bekleidungsgeld für Kinder und Jugendliche in der stationären Erziehungshilfe in NRW durch […]

Continue reading »

Ausweisung von Risiko- bzw. Gewinnzuschlägen in der Kalkulation Live Webinar am 21.03.2022 um 16:00 Uhr

Live Webinar: Ausweisung von Risiko- bzw. Gewinnzuschlägen in der Kalkulation am 21.03.2022 um 16:00 Uhr. Bei kaum einem anderen Thema schlagen die Wellen so hoch wie bei diesem: Gewinn bzw. Risikoausgleich in der Kinder- und Jugendhilfe. Allein der Gewinn-Begriff wirkt sich oftmals toxisch auf die so wichtigen Finanzierungsgespräche […]

Continue reading »

Das Buch zum Entgeltspiel (Kinder- und Jugendhilfe) Leistungsentgelte in der Kinder- und Jugendhilfe verhandeln

Danke für die vielen positiven Rückmeldungen zu meinem neuen Buch zum Thema „Entgelte in der Kinder- und Jugendhilfe kalkulieren und verhandeln“, welches ich speziell für alle Praktiker*innen in Einrichtungen und Diensten der Kinder- und Jugendhilfe geschrieben habe. Es kann ab sofort im Buchhandel bestellt werden. Frank Plaßmeyer, Das Entgeltspiel, ISBN: 9783844223590 […]

Continue reading »

Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (KJSG) Beschlussfassung im Bundeskabinett am 02.12.2020

Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (KJSG). Das Kabinett hat heute den Entwurf des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes beschlossen. Mit dem Gesetz sollen die rechtlichen Grundlagen der Kinder- und Jugendhilfe weiterentwickelt werden. Ziel ist ein wirksames Hilfesystem, das Kinder vor Gefährdungen schützt und Familien stärkt. Dabei geht es […]

Continue reading »

Corona: Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Situation in der stationären Kinder- und Jugendhilfe Landesjugendämter in NRW informieren mit umfangreicher FAQ-Liste.

Corona: Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Situation in der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Landesjugendämter in NRW informieren mit umfangreicher FAQ-Liste. Die Landesjugendämter beim LVR und LWL in NRW haben eine umfangreiche FAQ-Liste veröffentlicht, die angesichts der aktuellen Corona-Pandemie Handlungssicherheit für teilstationäre und stationäre Träger geben möchte. In der […]

Continue reading »

Rahmenvertragslose Zeit in Schleswig-Holstein Der 2009 geschlossene Jugendhilfe-Rahmenvertrag nach § 78 f SGB VIII wurde gekündigt. Wie geht es weiter?

Rahmenvertragslose Zeit in Schleswig-Holstein. Der 2009 geschlossene Jugendhilfe-Rahmenvertrag nach § 78 f SGB VIII wurde zum 01.10.2019 gekündigt. Wie geht es weiter? Vermehrt erreichen uns Anfragen aus Schleswig-Holstein, denn der 2009 geschlossene Jugendhilfe-Rahmenvertrag nach § 78 f SGB VIII wurde gekündigt – seine Regelungen wurden daher nach Auslaufen von „Interimslösungen“ […]

Continue reading »
1 2 3 13