
In unserem Brennpunkt-Webinar am 05. März 2025 um 16:00 Uhr informieren die Kollegen Dr. Andreas Dexheimer, Prof. Dr. Jan Kepert und Dr. Frank Plaßmeyer über die neueste höchstrichterliche Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) zum Vertragsrecht nach SGB VIII, insbesondere zum Risikoausgleich.
Die jüngste höchstrichterliche Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts bringt eine wegweisende Entscheidung für die Kinder- und Jugendhilfe: Leistungserbringer dürfen nicht gezwungen werden, ihre Leistungen unterhalb der tatsächlichen Gestehungskosten anzubieten und zu erbringen. Damit werden zentrale Fragen zur Vertragsgestaltung nach dem SGB VIII sowie zu essenziellen Entgeltbestandteilen wie Risikoausgleich, Rechtsberatungskosten und Fremdkapitaleinsatz höchstrichterlich geklärt.
Diese Entscheidung hat weitreichende Folgen für die Praxis. In unserem Brennpunkt-Webinar am 05. März 2025 beleuchten wir die konkreten Auswirkungen und diskutieren die Bedeutung für die Verhandlungspraxis in der Jugendhilfe.
Themenschwerpunkte sind unter anderem:
- Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zur Berücksichtigung von Risiko- und Wagniszuschlägen in Leistungsentgeltverhandlungen mit öffentlichen Trägern
- Die Anwendbarkeit der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts zum Risikoausgleich in der Kinder- und Jugendhilfe
- Die Einbeziehung von Fremdkapitalkosten in das Entgeltverfahren
- Die Berücksichtigung von Rechtsberatungskosten in der Entgeltkalkulation
- Die Bedeutung des externen Vergleichs und der Angemessenheitsprüfung bei der Festsetzung von Vertragsinhalten
Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: https://t1p.de/q5cqo
Bildquellen