Roland Rosenow hat in seinem Blogbeitrag unter sozialrecht-rosenow.de treffend analysiert, warum die aktuellen Forderungen der Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Sozialhilfeträger (BAGüS) zur Reform des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) ein gefährlicher Rückschritt sind. Die BAGüS behauptet, ihre Vorschläge stünden im Einklang mit der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK). Doch wer genauer hinschaut, erkennt: Hier geht […]
Continue reading »Schlagwort: Inklusion
Vorsicht bei Umfragen öffentlicher Träger Keine Verpflichtung zur Teilnahme
Immer wieder fordern öffentliche Träger der Eingliederungshilfe Leistungserbringer auf, sich an Umfragen zu beteiligen. Bekannt sind beispielsweise Erhebungen zur Belegung und Auslastung besonderer Wohnformen oder zur Erfassung von Fahrzeiten im aufsuchenden Bereich des Selbständigen Wohnens. Für diese Umfragen gibt es häufig keine gesetzliche Grundlage, die Leistungserbringer zur Teilnahme […]
Continue reading »Überraschend Schluss mit Warten und Wegschauen – Das IKJHG soll kommen Hilfe, Schutz und Teilhabe: Zwei entscheidende Schritte in die richtige Richtung
Man hätte es kaum für möglich gehalten: In einer Zeit, in der die zerbrochene Ampelkoalition eher durch interne Zerwürfnisse als durch Einigkeit von sich reden macht, hat das Bundeskabinett tatsächlich einen weitreichenden Beschluss gefasst. Das Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz (IKJHG) soll kommen – und damit eine Reform, auf die […]
Continue reading »Wird die Inklusion in der Kinder- und Jugendhilfe jetzt politisch vergessen? Nach dem Koalitionsbruch steht das Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz auf der Kippe
Die politische Lage rund um das Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz (IKJHG) ist derzeit so unsicher wie lange nicht mehr. Nach dem Zerbrechen der Regierungskoalition in Deutschland scheint das Thema auf Bundesebene kaum noch Aufmerksamkeit zu erhalten. Obwohl bereits ein umfangreicher Referentenentwurf für das IKJHG vorliegt, steht aktuell nicht fest, […]
Continue reading »Neues Gesetz zur Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe steht an Referentenentwurf zum IKJHG liegt jetzt vor. Download inklusive Synopse
Neues Gesetz zur Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe steht an. Referentenentwurf zum IKJHG liegt jetzt vor. Jetzt inklusive Synopse downloaden. Der Entwurf des Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetzes (IKJHG) stellt eine bedeutende Veränderung für die Kinder- und Jugendhilfe dar, insbesondere im Hinblick auf die Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen. […]
Continue reading »Einseitige Vertragskündigung: Chaos in der Behindertenhilfe vorprogrammiert? Ungewisse Zukunft für Hilfsangebote und Inklusionsmaßnahmen in Sachsen-Anhalt
Das Sozialministerium von Sachsen-Anhalt plant, den Landesrahmenvertrag nach § 131 SGB IX einseitig zu kündigen. Dieser Vertrag regelt insbesondere die Finanzierung von Hilfen für Menschen mit Behinderungen, darunter Behindertenwerkstätten, integrative Kindertageseinrichtungen und Wohnangebote. Die Kündigung bedeutet, dass diese strukturellen Regelungen aufgelöst und die Zukunft der betroffenen Menschen und […]
Continue reading »Gerechtigkeit auf dem Schulweg – Unterstützung für Kinder mit Gehbehinderung Die Kosten der Inklusion – wer zahlt?
Ein Rollstuhl, der alleine vor einem Klassenzimmer steht – dieses Bild veranschaulicht, dass Teilhabe an Bildung nicht immer selbstverständlich ist. Besonders gehbehinderte Kinder stoßen auf Hürden, die andere nicht einmal wahrnehmen. Das jüngste Urteil des Bundessozialgerichts in Kassel vom 8.05.2024 ist ein Meilenstein für die Rechte dieser Kinder. […]
Continue reading »Das Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarktes: Veränderungen und Chancen Neue Regelungen, neue Möglichkeiten: Inklusion im Fokus
Inklusiver Arbeitsmarkt 2024: Neue Chancen durch neues Gesetz Ein Meilenstein für Inklusion und Chancengleichheit Das neue Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarktes, das am 1. Januar 2024 in Kraft getreten ist, bringt signifikante Änderungen und bietet neue Chancen für Menschen mit Behinderungen. Es ist ein wichtiger Schritt in […]
Continue reading »Bundesrat beschließt Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarktes
Die Förderung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt gewinnt zunehmend an Bedeutung. Es geht nicht nur darum, ihnen eine gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilnahme am Arbeitsleben zu ermöglichen, sondern auch um die Schaffung einer inklusiven Gesellschaft. Arbeitgeber können ebenfalls von der Inklusion profitieren, insbesondere in Zeiten des […]
Continue reading »Empfehlung zur Umsetzung des Verfahrenslotsen Empfehlung der Bundesarbeitsarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter zu den Verfahrenslotsen
Empfehlung der Bundesarbeitsarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter zu den Verfahrenslotsen Die mögliche Umsetzung der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe beschäftigt zunehmend die Jugendhilfelandschaft. Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter hat kürzlich eine Empfehlung zur Umsetzung des Verfahrenslotsen nach § 10b SGB VIII veröffentlicht. Die Empfehlung soll die öffentlichen Träger bei der Umsetzung des […]
Continue reading »