Vorsicht bei Umfragen öffentlicher Träger Keine Verpflichtung zur Teilnahme

Ein Finger wählt einen grünen Emoticon auf einem Touchpad aus

Immer wieder fordern öffentliche Träger der Eingliederungshilfe Leistungserbringer auf, sich an Umfragen zu beteiligen. Bekannt sind beispielsweise Erhebungen zur Belegung und Auslastung besonderer Wohnformen oder zur Erfassung von Fahrzeiten im aufsuchenden Bereich des Selbständigen Wohnens. Für diese Umfragen gibt es häufig keine gesetzliche Grundlage, die Leistungserbringer zur Teilnahme […]

Continue reading »

Der DSB-Club: Weil Datenschutz mehr als nur ein Job ist Eine Community für Datenschutzbeauftragte und -koordinator*innen

Ein Frau mit einem Mitgliedsausweis

Neu: Unser DSB-Club ist die ideale Plattform für alle, die Datenschutz nicht nur als Pflichtaufgabe, sondern als wichtigen Bestandteil ihrer täglichen Arbeit sehen. Er richtet sich speziell an Datenschutzbeauftragte, Datenschutzkoordinator*innen und Nutzer*innen unserer Datenschutzmanagement-Software. Für einen monatlichen Beitrag von 59,90 EUR erhalten Mitglieder Zugang zu einer Vielzahl von […]

Continue reading »

Unsere neue Plattform: Ihr Partner für sicheren Datenschutz Ihre zentrale Anlaufstelle für Datenschutzlösungen in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft

Aufgrund des großen Zuspruchs und der steigenden Nachfrage nach unseren Datenschutzdienstleistungen haben wir nun eine eigene Website geschaffen: datenschutzberatung-ijos.de. Unsere Plattform richtet sich speziell an Einrichtungen und Dienste der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, darunter die Kinder- und Jugendhilfe, die Pflege und medizinische Einrichtungen. Unser Ziel ist es, Ihnen alle […]

Continue reading »

Besser spät als nie: Datenschutz beim BEI_NRW Wenn der Datenschutz im öffentlichen Sektor aufwacht: Neue Broschüre klärt auf

Künstliche Intelligenz

Das Thema Datenschutz in der Eingliederungshilfe ist komplex und birgt viele Herausforderungen, insbesondere wenn es um die Bedarfsermittlung mit Instrumenten wie dem BEI_NRW geht. Fünf Jahre nach der Einführung der DSGVO scheinen die Leistungsträger der Eingliederungshilfe in NRW nun endlich die Brisanz des Themas erkannt zu haben. Eine […]

Continue reading »

BayLDA nimmt DSFA unter die Lupe Datenschutz im Visier: Handlungsbedarf erkennen

Lupe und Menschen

Die Datenschutzlandschaft ist ständig in Bewegung, und das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) setzt jetzt ein klares Zeichen: Mit einer großangelegten Prüfung zur Einhaltung der Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) rückt die Frage in den Mittelpunkt, wie Unternehmen ihre Datenschutzpraktiken gestalten und verbessern können. Diese Prüfung ist mehr als nur eine […]

Continue reading »

DSGVO-Verstoß: Krankenhaus in Portugal soll 400.000 Euro zahlen Nicht nur Ärzte hatten Zugriff auf Patientendaten

DSGVO-Verstoß: Krankenhaus in Portugal soll 400.000 Euro zahlen. Nicht nur Ärzte hatten Zugriff auf Patientendaten. In Portugal wurde europaweit die erste dicke Geldstrafe wegen eines Verstoßes gegen die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verhängt. Die Datenschutzbehörde CNPD (Comissão Nacional de Protecção de Dados) hat das Krankenhaus Barreiro Montijo zu 400.000 […]

Continue reading »

Sozialgesetzbuch wird an die Datenschutz-Grundverordnung angepasst Neuer Sozialdatenschutz unter Geltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Sozialgesetzbuch wird an die Datenschutz-Grundverordnung angepasst. Neuer Sozialdatenschutz unter Geltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Der Bundesgesetzgeber passt wesentliche Datenschutzvorschriften des Sozialgesetzbuches und anderer Gesetze an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) an. Größtenteils handelt es sich dabei um sprachliche Anpassungen. So wird zum Beispiel das Wort „Betroffene“ in „betroffene Person“ geändert. Inhaltliche […]

Continue reading »
1 2