Ausgaben und Einnahmen der Träger der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe 2007

Gestern teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) mit, dass die Ausgaben für vorläufige Schutzmaßnahmen (hierzu gehören vor allem Inobhutnahmen bei Gefährdung des Kindeswohls), bundesweit um 19% gegenüber 2006 gestiegen sind. Bund, Länder und Gemeinden wendeten für Hilfen zur Erziehung im Jahre 2007, mit insgesamt 5,4 Milliarden Euro nahezu 5% mehr als […]

Continue reading »

Auszeichnung für das Modellprojekt: “Patenschaften für Kinder psychisch erkrankter Eltern”

Das Modellprojekt „Patenschaften für Kinder psychisch erkrankter Eltern” des Berliner AMSOC e.V. wurde soeben mit dem IZT-Zukunftspreis 2008 des Berliner Instituts für Zukunftsstudien und Technologiebewertung ausgezeichnet. In ganz Deutschland gibt es weit über eine Million Kinder, um die sich das Gesundheitssystem derzeit praktisch gar nicht kümmert und bei denen […]

Continue reading »

Familienleistungsgesetz fördert familienunterstützende Dienstleistungen

Das Bundeskabinett hat am 15. Oktober das Familienleistungsgesetz beschlossen. Mit dem Gesetz werden Familien in Deutschland zukünftig um jährlich mehr als zwei Milliarden Euro entlastet. U.a. wird die Förderung von familienunterstützenden Dienstleistungen deutlich vereinfacht. Die Förderung wird auf einheitlich 20 Prozent der Aufwendungen von bis zu 20.000 Euro (höchstens […]

Continue reading »

Kostenloses Mind-Map-Werkzeug

Ich bin ja ständig auf der Suche nach guter Software für meinen Mac. Gerade eben bin ich wieder mal fündig geworden. Die neue Version des Mind-Map-Werkzeuges XMind 2008 (Version 3.0) ist ab sofort kostenfrei erhältlich. XMind ist eine sehr mächtige Anwendung mit vielen Features und steht auch für Windows- und […]

Continue reading »

Rahmenvertrag I (NRW) – Personalschlüssel für Zivildienstleistende

Im Juni 2003 habe ich zusammen mit meiner Kollegin Ulrike Martin für die Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in NRW die erste umfangreiche Arbeitshilfe zum Rahmenvertrag I redaktionell auf den Weg gebracht. Im Juni 2007 veröffentlichte die Arbeitsgemeinschaft eine Neuauflage mit allen aktuellen Veränderungen des Rahmenvertrages. Da ich […]

Continue reading »

Zahlen, Daten und Fakten zur frühkindlichen Bildung

Die frühkindliche Bildung und Betreuung weist in den 16 Bundesländern signifikante Unterschiede auf. In Westdeutschland überzeugt vor allem die Qualität des Angebotes (gemessen am Personalschlüssel). Im Osten hingegen stehen wesentlich mehr Betreuungsplätze zur Verfügung. Dies ist ein Ergebnis einer Analyse der frühkindlichen Bildungssysteme, welche durch die Bertelsmann Stiftung […]

Continue reading »

Das ToolBlog

Mein Kollege Sergio Chow und ich sind seit vielen Jahren mit dem Ravensburger Organisationsentwickler Dr. Stephan List befreundet. Seit 1991 ist dieser als Berater, Trainer und Coach in den Bereichen Arbeitsmethodik, Selbstmanagement (Personal Performance), Problemlösung und Kreativität aktiv. Empfehlen möchte ich sein Weblog ToolBlog, das aus Begeisterung für David Allens Methode “Getting Things […]

Continue reading »

Kita-Check 2008

Im April bin ich auf einer Preisverleihung dem Präsidenten des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, Ludwig Georg Braun begegnet. Unsere Projektidee zu familienunterstützenden Dienstleistungen im Kreis Steinfurt wurde von der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Ursula von der Leyen prämiert. Das damalige Statement des DIHK-Präsidenten zur Bedeutung familienunterstützender Dienstleistungen hat mich […]

Continue reading »

Börsennotierte Kitas am Ende

Gerade eben habe ich gesehen, dass die börsennotierte, australische ABC Learning Centres Ltd. pleite ist. Australiens größte private Kette von Kindertagesstätten ist mit 1,2 Milliarden australischen Dollar (ca. 643 Millionen Euro) Schulden am Ende. Der Aktienkurs ist um 94 Prozent gefallen. Betroffen sind 1.100 Kitas sowie ca. 16.000 Mitarbeiter, die […]

Continue reading »
1 61 62 63 64 65