Seit längerer Zeit beobachte ich mit großem Interesse gewisse Dekommunalisierungstendenzen im Zusammenhang mit Vereinbarungen von Leistungsentgelten nach §§ 78 a – f SGB VIII. So bieten zum Beispiel die Landschaftsverbände in Nordrhein-Westfalen oder der Bezirksverband Oldenburg in Niedersachsen den Kommunen kostenfreie Beratung im Kontext der Vertragsverhandlungen an. Dies […]
Continue reading »Intensivseminare Leistungsentgelte Jugendhilfe (NRW)
In regelmäßigen Abständen führe ich mit meinem Kollegen Prof. Dr. Florian Gerlach eintägige Intensivseminare zum Thema „Leistungsentgelte in der Jugendhilfe“ durch. Die Fortbildung richtet sich in erster Linie an Entscheider und Finanzverantwortliche von Freien Trägern der Jugendhilfe, wobei wir in regelmäßigen Abständen auch Sonderseminare für Öffentliche Träger der […]
Continue reading »Kinder- und Jugendarbeit wirkt
Wirkungsorientierung in der Jugendhilfe ist nach wie vor ein wichtiges Thema für mich. Gerade eben bin ich auf eine sehr interessante Veröffentlichung gestossen: Werner Lindner (Hrsg.): Kinder- und Jugendarbeit wirkt. Aktuelle Evaluationsergebnisse zu den Wirkungen der Kinder- und Jugendarbeit. Erschienen im VS Verlag für Sozialwissenschaften (Wiesbaden) 2007. ISBN 978-3-531-15218-9. Eine ausführliche Rezension von […]
Continue reading »Die Genossenschaft als Organisationsform für die Jugendhilfe
Zur Zeit beschäftige ich mich im Rahmen einer laufenden Beratung mit der Frage, ob die Genossenschaft (eG) sich als Organisationsform für die Jugendhilfe eignet. Mein Mandant möchte als Personalentwicklungsmaßnahme eine Ausgründung vornehmen. Mitarbeitende sollen die Möglichkeit erhalten, über die Tochterorganisation einen Nebenverdienst zu erzielen (zum Beispiel durch Konfliktvermeidungstrainings […]
Continue reading »Unglaublich aber wahr, Rahmenvertrag II (NRW) endlich? offiziell!
Der Rahmenvertrag II hat mehr als 2 Jahre auf sich warten lassen. Bereits im Jahre 2004 war ich auf Landesebene an der Erarbeitung beteiligt. Nun ist der Vertrag gültig und meines Erachtens insbesondere für Anbieter von Angeboten nach § 19 SGB VII mit grosser Vorsicht zu geniessen. Unter […]
Continue reading »Anpassung des Sachkostenrichtwertes (Erziehungshilfe) für NRW
Die Landeskommission Jugendhilfe in Nordrhein-Westfalen hat den Sachkostenrichtwert für Erziehungshilfeangebote nach § 34 SGB VIII auf 14,06 EUR mit Wirkung ab dem 01.01.2009 erhöht. Eine detaillierte Herleitung des Sachkostenrichtwertes und das enstprechende Info-Schreiben der Landeskommission Jugendhilfe NRW finden Sie hier.
Continue reading »