Der Umsetzungsstand des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) zeigt ein facettenreiches Bild: Einerseits haben sich Fachkonzepte bundesweit in einem annähernd gleichen Standard etabliert, was eine gewisse Einheitlichkeit und Qualität signalisiert. Andererseits bleibt die landschaftliche Diversität bestehen, da einige Bundesländer ihre eigenen, spezifischen Regeln implementieren. Diese regionalen Unterschiede können sowohl eine Chance […]
Continue reading »Kategorie: Eingliederungshilfe
Besser spät als nie: Datenschutz beim BEI_NRW Wenn der Datenschutz im öffentlichen Sektor aufwacht: Neue Broschüre klärt auf
Das Thema Datenschutz in der Eingliederungshilfe ist komplex und birgt viele Herausforderungen, insbesondere wenn es um die Bedarfsermittlung mit Instrumenten wie dem BEI_NRW geht. Fünf Jahre nach der Einführung der DSGVO scheinen die Leistungsträger der Eingliederungshilfe in NRW nun endlich die Brisanz des Themas erkannt zu haben. Eine […]
Continue reading »Ausweisung von Risiko- bzw. Gewinnzuschlägen in der Kalkulation Live Webinar am 21.03.2022 um 16:00 Uhr
Live Webinar: Ausweisung von Risiko- bzw. Gewinnzuschlägen in der Kalkulation am 21.03.2022 um 16:00 Uhr. Bei kaum einem anderen Thema schlagen die Wellen so hoch wie bei diesem: Gewinn bzw. Risikoausgleich in der Kinder- und Jugendhilfe. Allein der Gewinn-Begriff wirkt sich oftmals toxisch auf die so wichtigen Finanzierungsgespräche […]
Continue reading »Bundestagswahl: Kinder- und Jugendhilfe/Behindertenhilfe Eine sozialpolitische Bilanz
Bundestagswahl: Kinder- und Jugendhilfe/Behindertenhilfe – Eine sozialpolitische Bilanz. Am 24. September 2017 findet die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. 61,5 Millionen Menschen wählen dann ihre Abgeordneten ins Parlament, rund drei Millionen von ihnen zum ersten Mal. So langsam wird es also Zeit, sich die Wahlprogramme der Parteien […]
Continue reading »Kosten für den Bereich der gesetzlich vorgeschriebenen Beauftragten Ein Onlinekurs zur Vorbereitung auf die nächste Entgeltverhandlung
Kalkulationshilfe: Kosten für den Bereich der gesetzlich vorgeschriebenen Beauftragten. Häufig versäumen sozialwirtschaftliche Einrichtungen, diese Kosten im Rahmen von Entgeltverhandlungen gegenüber dem Öffentlichen Träger durchzusetzen. Es enstehen selbst bei kleinen Einrichtungen schnell Vermögensschäden in mittlerer fünfstelliger Höhe. In meinem neuen Online-Kurs erfahren Sie, wie und in welcher Höhe Kosten […]
Continue reading »Sorgen um Milliarden-Etat in NRW Haushaltsbegleitbeschluss zum LWL-Haushalt 2017
Sorgen um Milliarden-Etat: Haushaltsbegleitbeschluss zum LWL-Haushalt 2017. Gemeinsamer Antrag von CDU-Fraktion und SPD-Fraktion zum Haushaltsplanentwurf 2017. In einem gemeinsamen Antrag von CDU-Fraktion und SPD-Fraktion zum Haushaltsplanentwurf 2017 wird der Landschaftsverband Westfalen-Lippe in der Eingliederungshilfe zum Umsteuern aufgefordert. Hier ein Auszug mit wenigen Kommentierungen: „Die Verwaltung des LWL wird […]
Continue reading »Was ist Inklusion? André Sole-Bergers fragt geistig behinderte Menschen, was sie unter Inklusion verstehen. Die Antworten machen betroffen.
André Sole-Bergers, ein Heilerziehungspfleger und Heilpädagoge aus Mönchengladbach leitet bei der Lebenshilfe eine Gruppe für Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung. Sein ca. 30-minütiges Video zum Thema Inklusion hat mich sehr nachdenklich und auch sehr betroffen gemacht. Schauen Sie doch bitte selbst mal hinein. Es lohnt sich.
Continue reading »Referentenentwurf für Bundesteilhabegesetz (BTHG) erschienen
Jetzt ist der Referentenentwurf zum BTHG vom 26.04.2016 im Netz verfügbar. Gerade eben wurde Referentenentwurf für das neue Bundesteilhabegesetz (BTHG) vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales an die Verbände zur Anhörung versandt. Das Dokument ist beachtliche 369 Seiten stark. Somit liegt der offizielle Vorschlag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales […]
Continue reading »Ringvorlesung: Datenschutz
Kostenfreie Veranstaltung am 11.02.2016 in Bielefeld. Die schöne neue Hightech-Welt bringt auch Risiken mit sich – zum Beispiel rund um das Thema Datenschutz. Wie man möglichst weitgehend über seine Daten bestimmen kann, welche Rechte man hat und worauf man in Sachen Datensicherheit achten sollte erfahren die Teilnehmer der […]
Continue reading »Entwurf Bundesteilhabegesetz (BTHG)
Ein erster Entwurf des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) ist ab sofort online verfügbar. Die DGSP (Landesverband Schleswig Holstein) war so freundlich und hat auf Ihren Seiten einen vollständigen Entwurf (248 Seiten mit Stand 28.12.2015) veröffentlicht. Das Machwerk können Sie hier als PDF downloaden. Ich bin ehrlich gesagt etwas schockiert über […]
Continue reading »