Jetzt ist der Referentenentwurf zum BTHG vom 26.04.2016 im Netz verfügbar. Gerade eben wurde Referentenentwurf für das neue Bundesteilhabegesetz (BTHG) vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales an die Verbände zur Anhörung versandt. Das Dokument ist beachtliche 369 Seiten stark. Somit liegt der offizielle Vorschlag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales […]
Continue reading »Autor: Frank Plaßmeyer
160 Mio. EUR Kosten für Umsetzung des BTHG in 2017
Die SPD hat bereits Eckwerte für den Bundeshaushalt 2017 festgelegt und ca. 160 Mio. EUR für das neue Bundesteilhabegesetz veranschlagt. „Hinzu kommt, dass sich die Bundesregierung darauf verständigt hat, im Jahr 2017 den Einstieg in eine neue Behindertenhilfe zu vollziehen. Das Bundesteilhabegesetz wird nach Kabinettbeschluss im Bundeshaushalt und […]
Continue reading »AGJ-Empfehlung: Vielfalt gestalten, Rechte für alle Kinder und Jugendlichen stärken!
Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) hat Empfehlungen zum Reformprozess der Kinder- und Jugendhilfe veröffentlicht. Darf die Reform denn jetzt kommen? „Das Kinder- und Jugendhilfegesetz – SGB VIII – soll weitreichend reformiert werden. Das sieht das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vor. Leitmotiv der Reform […]
Continue reading »Schlappe für die Stadt Hamburg
Verwaltungsgericht Hamburg untersagt die Pauschalfinanzierung von rechtsanspruchsgebundenen Einzelfallhilfen in der Kinder- und Jugendhilfe. Das Verwaltungsgericht Hamburg hat in einem soeben veröffentlichten Urteil Urteil (VG Hamburg, Urteil vom 10.12.2015, Az. 13 K 1532/12) das von der Stadt Hamburg seit mehreren Jahren praktizierte Zuwendungsfinanzierungsmodell einer sozialraumorientierten Steuerung von ambulanten Hilfen […]
Continue reading »Sparfüchse in Dortmund
Jugendhilfe 3.0 ? Durch ein neues Zukunftspaket für eine nachhaltige Konsolidierung des Dortmunder Haushalts sollen 60 Millionen EUR „erwirtschaftet“ werden. Unglaublich aber wahr. Die Stadt Dortmund erfindet die Jugendhilfe neu. Subsidiaritätsprinzip war wohl gestern. Hier ein paar Auszüge aus einem öffentlichen Beschlussvorschlag (Drucksache Nr. 03291-15) der Stadt Dortmund […]
Continue reading »UMF: NRW Jugendämter im Plan
Alle 186 Jugendämter in NRW betreuen unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF). In Nordrhein-Westfalen ist die Zahl der unbegleiteten Kinder und Jugendlichen auf ca. 13.000 angewachsen. Somit hat das Land hat damit 88 Prozent seiner Aufnahmepflicht erfüllt. „Drei Monate nachdem die Landesstelle Nordrhein-Westfalen die Verteilung der unbegleiteten minderjährigen Jugendlichen übernommen hat, […]
Continue reading »Integrationsprojekte in Deutschland
Eine sehr gute Veröffentlichung zur beruflichen Teilhabe für Menschen mit Behinderungen. Klein, M. ; Tenambergen, T. (2016): Berufliche Teilhabe für menschen mit Behinderungen. Stuttgart, Kohlhammer Verlag ISBN 978-3-17-026169-3 Eine solche Veröffentlichung war längst überfällig. Klein und Tenambergen befassen sich sehr anschaulich mit der Entwicklung von Integrationsprojekten in Deutschland. Gesetzliche und […]
Continue reading »Neu: Kostenlose Stellenanzeigen
Kostenlose Stellenanzeigen Jugendhilfe. Ab sofort können Sie als Einrichtungsträger der Jugendhilfe und Behindertenhilfe unsere Stellenbörse kostenfrei nutzen. Die Anmeldung ist ganz einfach. Hier im IJOS Weblog, oben in der Titelleiste unter„Stellenangebot aufgeben“ können Sie Ihre Stellenangebote hochladen. Diese werden dann zeitnah durch uns geprüft, freigegeben und veröffentlicht. Sie können […]
Continue reading »Steuerliche Behandlung von Leistungen der Flüchtlingshilfe
Das Bundesministerium der Finanzen hat ein neues Rundschreiben veröffentlicht, in dem die steuerliche Behandlung von Leistungen der Flüchtlingshilfe klargestellt wird. Die im Rundschreiben dargestellten Billigkeitsregelungen sind in den Veranlagungszeiträumen 2014 bis 2018 anzuwenden. Das BMF-Schreiben finden Sie hier.
Continue reading »Kein Familiennachzug für UMF?
Verstößt eine Aussetzung des Familienachzugs für UMF gegen die UN-Kinderrechtskonvention (UN-KRK)?
Continue reading »