Das neue Buch zum Entgeltspiel Vergütungssätze in der Eingliederungshilfe kalkulieren und verhandeln

Buchcover Entgeltspiel

Mein neues Buch zum Thema „Vergütungssätze in der Eingliederungshilfe kalkulieren und verhandeln“, welches ich speziell für alle Praktiker*innen in Einrichtungen und Diensten der Eingliederungshilfe geschrieben habe ist soeben erscheinen. Es kann ab sofort im Buchhandel bestellt werden. Frank Plaßmeyer, Das Entgeltspiel: Leistungsentgelte in der Eingliederungshilfe (SGB IX) kalkulieren […]

Continue reading »

Das Buch zum Entgeltspiel (Kinder- und Jugendhilfe) Leistungsentgelte in der Kinder- und Jugendhilfe verhandeln

Danke für die vielen positiven Rückmeldungen zu meinem neuen Buch zum Thema „Entgelte in der Kinder- und Jugendhilfe kalkulieren und verhandeln“, welches ich speziell für alle Praktiker*innen in Einrichtungen und Diensten der Kinder- und Jugendhilfe geschrieben habe. Es kann ab sofort im Buchhandel bestellt werden. Frank Plaßmeyer, Das Entgeltspiel, ISBN: 9783844223590 […]

Continue reading »

Das Buch zum Entgeltspiel (Kinder- und Jugendhilfe) Leistungsentgelte in der Kinder- und Jugendhilfe verhandeln

Heute wurde mein neues Buch zum Thema „Entgelte in der Kinder- und Jugendhilfe kalkulieren und verhandeln“ veröffentlicht, welches ich speziell für alle Praktiker*innen in Einrichtungen und Diensten der Kinder- und Jugendhilfe geschrieben habe. Es kann ab sofort im Buchhandel bestellt werden. Frank Plaßmeyer, Das Entgeltspiel, ISBN: 9783844223590 Das Buch bietet umfangreiches […]

Continue reading »

Das Entgeltspiel (Kinder- und Jugendhilfe) Ein Online-Kurs mit 46 Lektionen, auch für Gründer*innen geeignet

Ich habe einen Online-Kurs zum Thema „Entgelte in der Kinder- und Jugendhilfe kalkulieren und verhandeln“ entwickelt, der speziell für alle Praktiker*innen in Einrichtungen und Diensten der Kinder- und Jugendhilfe geeignet ist. Mein Online-Kurs bietet umfangreiches Spezial- und Hintergrundwissen, aus der Praxis für die Praxis, insbesondere für Einsteiger*innen und Existenzgründer*innen. Die Inhalte […]

Continue reading »