Roland Rosenow hat in seinem Blogbeitrag unter sozialrecht-rosenow.de treffend analysiert, warum die aktuellen Forderungen der Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Sozialhilfeträger (BAGüS) zur Reform des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) ein gefährlicher Rückschritt sind. Die BAGüS behauptet, ihre Vorschläge stünden im Einklang mit der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK). Doch wer genauer hinschaut, erkennt: Hier geht […]
Continue reading »Schlagwort: Fachkräftemangel
BTHG und die Leistungserbringer zwischen Bürokratie-Wahnsinn und Finanzierungsloch Bürokratische Monster, unklare Finanzierungsstrukturen und Fachkräftemangel – die Schattenseiten der BTHG-Reform
„Alles wird besser!“ – das war das Versprechen des Bundesteilhabegesetzes (BTHG). Mehr Selbstbestimmung, weniger Bürokratie, bessere Teilhabe. Die Realität? Leistungserbringer jonglieren mit noch mehr Papierkram, die Finanzierung bleibt ein Flickenteppich und am Ende zahlt niemand gerne die Rechnung. Jetzt liegen endlich die beiden großen Berichte zur Umsetzung und […]
Continue reading »Fachkräftemangel trotz Wachstum Die Herausforderungen der Kinder- und Jugendhilfe
Die aktuelle Ausgabe der KOM Dat (Dezember 2024, Heft Nr. 3/24) zeigt in ihrem Artikel „Wenn Wachstum zum Problem wird“, dass die Kinder- und Jugendhilfe ein stetiges Wachstumsfeld ist und einen erheblichen Anstieg an sozialversicherungspflichtig Beschäftigten verzeichnet. Das zeigt, dass der Bereich mittlerweile ein fest etablierter Arbeitsbereich in […]
Continue reading »Bundestag stimmt dem Gesetzesentwurf zur Fachkräfteeinwanderung zu
Die Zustimmung des Bundestages zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz, welches am 23.06.2023 verabschiedet wurde, ist ein entscheidender Schritt in Richtung der Lösung des wachsenden Fachkräftemangels in Deutschland. Mit der Annahme des Gesetzes wird es Berufseinsteigern und Studenten aus dem Ausland leichter gemacht, in Deutschland Fuß zu fassen und ihren Beitrag zum […]
Continue reading »Studie zum Fachkräftemangel Fachkräftemangel in Deutschland
Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat in diesem Jahr eine Studie zum Thema Fachkräftemangel in Deutschland durchgeführt. Mit deutlichem Abstand stehen an der Spitze die Berufsgruppen der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik mit über 20.000 unbesetzten Stellen in den Jahren 2021/2022. Im Bereich Kinderbetreuung fehlen daneben ebenfalls über 20.000 Fachkräfte. […]
Continue reading »185.000 Beschäftigte fehlen im öffentlichen Dienst Allein der Mangel an 130.000 Erzieherinnen und Erzieher weist auf einen bedrohlichen Missstand hin.
185.000 Beschäftigte fehlen im öffentlichen Dienst. Allein der Mangel an 130.000 Erzieherinnen und Erzieher weist auf einen bedrohlichen Missstand hin. Der Beamtenbund (dbb beamtenbund und tarifunion) macht wiederholt auf einen bedrohlichen Misstand im öffentlichen Dienst aufmerksam: „Nach Einschätzung des dbb und seiner Mitgliedsgewerkschaften fehlen insgesamt 185.000 Beschäftigte im […]
Continue reading »Fachkräftemangel in der Jugendhilfe Bundesweit kämpfen Jugendhilfeeinrichtungen um Personal
Fachkräftemangel in der Jugendhilfe. Bundesweit kämpfen Jugendhilfeeinrichtungen um Personal. Die Stadt München begegnet dem Fachkräftemangel seit Ende 2013 mit einer ca. 1 Million EUR teuren Werbekampagne: Unser München. Unsere Kinder. ErzieherInnen gesucht!“ Ich finde es gut, dass hier Geld in die Hand genommen wird, um Fachpersonal für Einrichtungen der […]
Continue reading »