Roland Rosenow hat in seinem Blogbeitrag unter sozialrecht-rosenow.de treffend analysiert, warum die aktuellen Forderungen der Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Sozialhilfeträger (BAGüS) zur Reform des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) ein gefährlicher Rückschritt sind. Die BAGüS behauptet, ihre Vorschläge stünden im Einklang mit der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK). Doch wer genauer hinschaut, erkennt: Hier geht […]
Continue reading »Schlagwort: Bundesteilhabegesetz
Neue Anforderungen an Fachkonzepte für die Eingliederungshilfe in NRW sorgen für Unmut Der LWL ändert seine Anforderungen ohne klare Vorgaben und sorgt für Frust in der Praxis
Die Einrichtungen und Dienste der Eingliederungshilfe in Nordrhein-Westfalen dürfen mal wieder in die Tasten hauen – der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat sich eine neue bürokratische Hürde ausgedacht.
Continue reading »Neue Studie: BTHG und Eingliederungshilfe ein Fortschritt oder nur schöner Schein? Die BTHG-Reform zwischen hehren Zielen und harter Praxis
Die Träger der Eingliederungshilfe haben es geschafft, die BTHG-Reform so weit zu verlangsamen, dass viele Neuerungen in der Praxis nicht ankommen.
Continue reading »Berlin und die Eingliederungshilfe im Clinch: Wer blockiert hier eigentlich? Was hinter den verhärteten Fronten zwischen Berliner Senat und den freien Trägern steckt
Der Zoff um den Rahmenvertrag der Eingliederungshilfe in Berlin zieht sich hin wie Kaugummi, und jetzt hat der Senat scheinbar die Nase voll: Er hat den Trägern der Eingliederungshilfe eine Frist gesetzt. Sechs Monate haben sie noch Zeit, um die „unzumutbare Vertragslage“ zu klären. Der Senat behauptet, dass […]
Continue reading »Einseitige Vertragskündigung: Chaos in der Behindertenhilfe vorprogrammiert? Ungewisse Zukunft für Hilfsangebote und Inklusionsmaßnahmen in Sachsen-Anhalt
Das Sozialministerium von Sachsen-Anhalt plant, den Landesrahmenvertrag nach § 131 SGB IX einseitig zu kündigen. Dieser Vertrag regelt insbesondere die Finanzierung von Hilfen für Menschen mit Behinderungen, darunter Behindertenwerkstätten, integrative Kindertageseinrichtungen und Wohnangebote. Die Kündigung bedeutet, dass diese strukturellen Regelungen aufgelöst und die Zukunft der betroffenen Menschen und […]
Continue reading »Infos zum neuen Bundesteilhabegesetz
Die von Bundessozialministerin Andrea Nahles eingesetzte Arbeitsgruppe zum „Bundesteilhabegesetz“ hat mittlerweile zum sechsten Mal getagt. Ich empfehle Ihnen die Lektüre der Arbeitsgruppendokumente sowie der einzelnen Stellungnahmen zu den Arbeitspapieren aus der fünften Sitzung der AG. Diese stehen hier zum Download bereit. Die Arbeitspapiere der 6. Sitzung sollen Mitte Februar […]
Continue reading »