Kitaplatz einklagen: Ihr Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz. Eine Anleitung zur Selbsthilfe. Einen Anwalt benötigen Sie nicht. Alle Kinder vom ersten Geburtstag bis zur Einschulung haben einen Rechtsanspruch auf einen Platz in einer Tageseinrichtung für Kinder oder in der Kindertagespflege. Auch Kinder, die noch nicht ein Jahr alt sind, […]
Continue reading »Kategorie: KiTa
Schadensersatz bei fehlendem Kitaplatz. Radio-Interview mit Prof. Dr. Gerlach. Aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofes
Schadensersatz bei fehlendem Kitaplatz. Bundesgerichtshof bejaht Schadensersatzansprüche wegen Verdienstausfall, wenn die Kommune schuldhaft keinen Kinderbetreuungsplatz zur Verfügung stellt. Eltern, die wegen eines fehlenden Kitaplatzes nicht arbeiten gehen können, haben in der Regel einen Anspruch auf Schadensersatz gegenüber ihrer Kommune. Dieses hat der Bundesgerichtshof jetzt in einer neuen Entscheidung […]
Continue reading »Kinderbetreuung in Hamburg – Ein Ratgeber für Unternehmen
Die Stadt Hamburg hat eine Broschüre mit Anregungen und Praxisbeispielen zur betrieblich unterstützten Kinderbetreuung für Hamburger Unternehmen aufgelegt. Diese Broschüre soll Hamburger Unternehmen (egal wie groß) einen Einblick in das Hamburger Kinderbetreuungsangebot ermöglichen. Sie enthält Tipps und Anregungen, wie Kinderbetreuung für Beschäftigte durch ganz unterschiedliche betriebliche Maßnahmen gefördert werden […]
Continue reading »Rund um die Uhr staatlich gefördert
Heute im ZDF-Auslandsjournal: 24 Std.-Kitas in Finnland. Cora Gebel im ZDF: “80-Stunden Woche, Schichtarbeit, Ganztags-Beschäftigung: Begriffe, die für viele Finnen zum Alltag gehören. Dies stellt besonders Paare mit Kindern vor die Frage, wie sie Kinderbetreuung und Berufswelt unter einen Hut bekommen sollen. Der finnische Staat unterstützt Kitas, die […]
Continue reading »Nun doch bald ein neuer Rahmenvertrag in Niedersachsen in Sicht?
Gestern habe ich wieder einmal mit Herrn Prof. Dr. Gerlach ein Seminar zum Thema “Entgeltvereinbarungen in rahmenvertragslosen Zeiten” mit sehr angenehmen Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Hannover durchgeführt. Deutlich wurde, dass es mittlerweile in Niedersachsen keine einheitlichen Standards mehr bezogen auf die wesentlichen Entgeltverhandlungskomponenten gibt. Unabhängig von der Zugehörigkeit […]
Continue reading »KiBiz – Private Anbieter streiten um Fördermittel in NRW
Tageseinrichtungen für Kinder erhalten in Nordrhein-Westfalen gemäß dem Kinderbildungsgesetz (KiBiz) Fördermittel zum Betrieb ihrer Einrichtung. Doch nicht alle Einrichtungen werden gleich behandelt. So schliesst das KiBiz privat gewerbliche Anbieter rigoros von der Förderung aus. Aus Sicht des Bundesverbandes privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe e.V. (VPK) verstösst der Ausschluss privat-gewerblicher […]
Continue reading »Eine neue Studie zur Erziehung und Betreuung von Kleinkindern in Europa
Die Europäische Kommission hat am 16. Februar eine neue Studie zu Erziehung und Betreuung von Kleinkindern in Europa und zur stärkeren Einbindung besonders benachteiligter sozialer Gruppen vorgestellt. In dieser Studie wird untersucht, wie Erziehung und Betreuung von Kleinkindern in Europa organisiert sind, welche Vorteile die verschiedenen Systeme mit […]
Continue reading »Neues Internetportal zur Kindertagesbetreuung online
Das Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat ein neues Internetportal rund um das Thema Kindertagesbetreuung freigeschaltet. Unter der Adresse www.vorteil-kinderbetreuung.de sind massig Informationen, Adressen und lokale Angebote zum Thema Kinderbetreuung abrufbar. Die unterschiedlichen Formen der Kinderbetreuung in Deutschland werden präsentiert und Entscheidungshilfen bezüglich der passenden Betreuungsform angeboten. […]
Continue reading »Broschüre zum neuen Kinder-Bildungsgesetz (KiBiz) in NRW
Seit dem 01. August 2008 gilt das neue »Gesetz zur frühen Bildung und Förderung von Kindern«, kurz Kinder-Bildungsgesetz (KiBiz) in Nordrhein-Westfalen. Das Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration hat nun eine umfangreiche Broschüre über Ziele, Inhalte und Neuerungen (z.B. auch über den Ausbau der Kinderbetreuung für Kinder unter drei […]
Continue reading »Zahlen, Daten und Fakten zur frühkindlichen Bildung
Die frühkindliche Bildung und Betreuung weist in den 16 Bundesländern signifikante Unterschiede auf. In Westdeutschland überzeugt vor allem die Qualität des Angebotes (gemessen am Personalschlüssel). Im Osten hingegen stehen wesentlich mehr Betreuungsplätze zur Verfügung. Dies ist ein Ergebnis einer Analyse der frühkindlichen Bildungssysteme, welche durch die Bertelsmann Stiftung […]
Continue reading »